Tiergartenstraße 105 30559 • Hannover • Telefon: 0511/35 33 46 – 0 | info@rechtsanwalt-tiergarten.de

Ein Zweiradfahrer mit einem elektrisch unterstützten Fahrrad, einem so genannten Pedelec, überquert an einer Kreuzung von rechts schräg eine Straße nach links um eine Einfahrt zu erreichen. Er benutzte den rechts von der Fahrbahn durch eine durchgehende Linie abgetrennten Geh- und Radweg und stieß dabei mit einem geradeaus fahrenden […]
Ein Hamburger Jobcenter verklagte die Vermieter mehrerer Wohnungen auf Rückzahlung überbezahlter Mieten. Diese seien deutlich überhöht gewesen. Das Amtsgericht Hamburg-Altona gab der Klage statt. Die Rückzahlungsansprüche der Mieter seien richtigerweise auf das Jobcenter übergegangen. Gegen diese Entscheidung legten die Vermieter Berufung ein, konnten kein Mietwucher erkennen. Das Landgericht Hamburg […]
Die Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast eines Gebrauchtwagenkäufers hinsichtlich des Auftretens eines Sachmangels (und der damit verbundenen Gewährleistung innerhalb von sechs Monaten) wurden durch einen Entscheid des Bundesgerichtshof (BGH) im Oktober 2016 – auch mit Blick auf vorherige Entscheidungen des Gerichtshofs der Europäischen Union – zugunsten von Verbrauchern […]
Das kostenpflichtige Abschleppen entspricht dem angenommenen Willen des Fahrzeugbesitzers. Und darum muss dieser auch bezahlen, selbst wenn er das vermutlich so nicht wollte. Kurz: Es kann nicht schaden sich über die Konditionen zu informieren, wenn man auf dem Kundenparkplatz eines Supermarkt parkt – und die angegebene Höchstparkzeit vermutlich überschreitet. […]
Immer wieder kommt es zum Streit zwischen Hinterbliebenen, wer was erbt und vor allem wer für die Kosten der Beerdigung der Verstorbenen aufkommen muss. Die Beträge für eine Bestattung können rasch hochschnellen, so dass die Beerdigungskosten für alle Beteiligten stets ein Thema sind. Haben die Verstorbenen gar kein oder […]
Bei einer Geschwindigkeit von 115 km/h hielt der Fahrer den erforderlichen Sicherheitsabstand von 57,5 m zum vorausfahrenden Fahrzeug nicht ein. Der Abstand betrug nur 15 m und damit weniger als 3/10 des normalen Tachowertes. Er wurde geblitzt und räumte den Sachverhalt auch ein. Die zuständige Richterin beim Amtsgericht München […]
Das Problem Schimmel ist fast täglich ein Thema zwischen Vermietern und Mietern, denn viele Bauten der Vergangenheit, vor allem auch aus Zeiten als schnell Wohnraum entstehen musste, wurden qualitativ schlecht gebaut und leiden unter Schimmelbefall. Aber auch hochisolierte moderne Häuser sind manchmal durch Schimmelbildung betroffen, da nicht ausreichend Belüftung […]
Ein Nachlassgericht hatte einen Nachlasspfleger bestellt, der eine Pflegschaft berufsmäßig ausübte. Als Beleg hatte der Nachlasspfleger eine Auflistung seiner Tätigkeiten vorgelegt, die nicht minutengenau war, sondern auf 10-Minuten-Schritte abstellte. Das Amtsgericht, das den Auftrag veranlasst hatte, lehnte seinen Antrag daraufhin ab. Das angerufene Oberlandesgericht Celle gab dem Recht und […]