Den Traum vom eigenen Haus möchten viele Menschen in Deutschland wahr werden lassen. Aber immer häufiger haben Bauherren mit Baumängeln oder Baupfusch zu kämpfen. Fehler können im Baugewerbe passieren, mitunter hat es jedoch Methode zur Minimierung von Kosten. Schnell kann dadurch der Traum zum Albtraum werden. Ein spezialisierter Anwalt für Baurecht hilft in solchen Fällen, doch noch zu einem guten und akzeptablen Ergebnis zu kommen. Es geht immer um hohe Summen, daher sollte man nicht am falschen Ende sparen und bereits bei der Planung und dem Bauvertrag anwaltliche Unterstützung in Anspruch nehmen. Neben dem sichereren Gefühl kann man so im Vorfeld bereits relevante Dinge vertraglich fixieren wie Haftung, Zeitrahmen, Mängelbeseitigung, usw.
Verjährung vermeiden – Ausnahme versteckte Mängel
Handwerker und Baufirmen stehen unter enormem Druck möglichst schnell mit dem Gebäude fertig zu werden, denn jeder zusätzlicher Tag bedeutet Mehrkosten. Dabei entstehen natürlich Fehler oder gar Pfusch, welche Laien nur schwer erkennen können. Je nach Mangel können Bauschäden auch erst viel später sichtbar werden, was die Durchsetzung eigener Rechte erheblich erschwert. In den ersten Jahren liegt eine Gewährleistung vor, wobei sich nach deren Ablauf die Beweislast umkehrt. Auch der Zeitpunkt der Bauabnahme ist in diesem Zusammenhang wichtig, da die Unternehmen vorher beweisen müssen einen Schaden NICHT verursacht zu haben. Da Eingeständnis und Schadenbehebung nicht unbedingt zu Stärken von Baufirmen gehören, sollte man frühzeitig mit einem Fachanwalt für Baurecht und Sachverständigen/Baugutachter zusammenarbeiten. Fachanwalt Baurecht Thomas Schulze aus Hannover
Baumängel fangen bereits bei der Planung an
Auch wenn ein Ergebnis gleich erscheinen mag, die Art der Ausführung macht den Unterschied aus. Deswegen gibt es z.B. die allgemeinen Vertragsbedingungen zur Ausführung von Bauleistungen ( VOB/B). Aber es gibt noch weitere Vertragsformen, durch die man erweiterte Schutzrechte vom Gesetzgeber bekommen kann. Ihr Anwalt wird Sie umfassend über Bauverträge informieren und beraten.
Abnahme durch einen Bausachverständigen / Gutachter
Je früher Baumängel entdeckt werden, desto einfacher können Sie vom Unternehmen behoben werden. Manche Mängel lassen sich ohnehin nur in der Bauphase feststellen, weshalb sowohl Gutachter als auch Anwalt regelmäßig die Baustelle besichtigen sollten. So kann der Baufortschritt einwandfrei rechtlich abgesichert werden.
Typische Baufehler
– fehlerhafte Statik
– Feuchtigkeitsschäden ( Schimmelbildung )
– Rissbildung
– undichte Fugen und Laibungen
– Wärmebrücken bei der Dämmung
– Wasser im Keller
– Verarbeitung von minderwertigen Materialien
usw.
Unterschied Baupfusch, Baumangel und Bauschaden
Ob es sich um Baupfusch oder Baumangel handelt, hängt maßgeblich von der Art der Entstehung ab. Also ob es einfache Ausführungsfehler sind, oder Risiken bewusst in Kauf genommen worden sind. In §633 Abs. 2 S. 1 BGB wird definiert, wann ein Haus frei von Pfusch ist. Das trifft in der Regel dann zu, wenn es den vertraglich zugesicherten Zustand aufweist. Deswegen ist es wichtig, Experten wie einen Rechtsanwalt und Bausachverständigen/Baugutachter frühzeitig einzubinden, damit böse Überraschungen beim Hausbau vermieden werden.
Fachanwalt Thomas Schulze aus Hannover
Sie planen Ihr individuelles Traumhaus, oder haben bereits Baumängel zu beklagen? Gerne unterstützt Sie der Fachanwalt für Baurecht Thomas Schulze aus Hannover der Kanzlei Dammeier & Kollegen am Tiergarten. Direktkontakt zum Anwalt
Bildquelle:
Pixabay Baumängel / Bauschaden
Hinweis zum verwendeten Bild: Natürlich handelt es sich um eine „scherzhafte Darstellung“ eines Baumangels.



