Tiergartenstraße 105 30559 • Hannover • Telefon: 0511/35 33 46 – 0 | info@rechtsanwalt-tiergarten.de

In bestimmten Branchen ist es schon lange üblich: Arbeitnehmer bringen ihre Haustiere – meist Hunde – mit ins Büro. Das hebt oft die Atmosphäre, die Tiere tragen zu einem guten Miteinander bei. Doch was ist, wenn der Hund Aggressivität zeigt, stark riecht ? Wer entscheidet, ob der Hund weiter […]
Für den Beklagten geht es in diesem Fall um viel Geld. Er ist der Lieferant für einen Handwerker und soll für erhebliche Folgekosten von über 20.000 Euro aufkommen. Die von ihm gelieferten Aluminium-Profile waren für den verbauten Zweck nicht geeignet, speziell eine durch einen zweiten Dienstleister aufgebrachte Lackierung zeigte […]
Der Pflichtteil für einen Erben kann zwar nach § 2333 BGB entzogen werden – aber zu dem Zweck muss schon einige „Böswilligkeit“ mit im Spiel sein. Tatsächlich sagt der Paragraf ganz deutlich: „Der Erblasser kann einem Abkömmling den Pflichtteil entziehen, wenn der Abkömmling […] die ihm dem Erblasser gegenüber […]
Wird eine Schließanlage nicht wirklich ausgetauscht, besteht seitens des Vermieters kein Anspruch auf Schadensersatz. Diese alltägliche Situation wurde schon für viele Mieter eine teure Angelegenheit. Ein Schlüssel geht verloren, wird gestohlen – wie auch immer. Am Ende stehen hohe Kosten, wenn diese Schlüssel Teil einer Schließanlage sind. Der Bundesgerichtshof […]
Der Grundsatz ist nicht neu: Unternehmen müssen unzweideutig nachweisen, dass sie die Einwilligung des Beworbenen haben, wenn sie per E-Mail werben wollen. Dieses wird im E-Mail-Marketing meist mit dem so genannten „Double-Opt-In“-Verfahren gelöst, wobei der Kunde zweimal bestätigt, dass er einverstanden ist, einen Newsletter oder Werbung zu bekommen. Dieses […]
Auf einer Autobahn kam es zu einem Aufschiebeunfall, als ein großer LKW auf einen Sprinter aufstieß und diesen dadurch auf ein vorausfahrendes Wohnmobil schob. Die Besitzerin des Wohnmobils meinte gegen den Fahrer des Sprinter Anspruch auf Zahlung von Schadenersatz zu haben, da er nicht den erforderlichen Sicherheitsabstand einhielt, was […]
Auch wenn ein Arbeitnehmer im Urlaub ist, heißt das noch nicht, dass der- oder diejenige nicht in diesem Zeitraum gekündigt werden kann. Ist eine ordentliche Kündigung zugestellt, so laufen die Fristen. Eine Kündigungsschutzklage mit der Begründung man sei in Urlaub reicht nicht aus. Auch muss sich der Arbeitgeber nicht […]
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Januar 2014 eindeutig darüber entschieden, wer beim illegalen Download innerhalb eines familieneigenen WLAN-Netzes haftet und wer nicht. Der Besitzer des Anschlusses (hier der Vater) haftet nicht für die Aktivitäten seines volljährigen Sohns – auch wenn dieser mit im Haus wohnt und den Internetzugang mit […]